- ortsgebunden
- stationär
* * *
ọrts|ge|bun|den 〈Adj.〉 an einen bestimmten Ort gebunden ● \ortsgebundene Netzwerke; \ortsgebundene Industrie; \ortsgebundener Handel
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
ortsgebunden — ọrts|ge|bun|den … Die deutsche Rechtschreibung
ambulant — nicht stationär * * * am|bu|lant [ambu lant] <Adj.>: 1. nicht an einen festen Ort gebunden; umherziehend, wandernd: ambulanter Handel; ein Gewerbe ambulant betreiben. 2. nicht stationär (2): einen Verletzten, Kranken ambulant behandeln. * * … Universal-Lexikon
freizügig — frei|zü|gig [ frai̮ts̮y:gɪç] <Adj.>: 1. frei in der Wahl des Wohnsitzes, des Aufenthalts: der freizügig lebende Bürger. Syn.: nicht sesshaft, ↑ ungebunden. 2. großzügig, nicht kleinlich: freizügig im Geldausgeben sein. Syn.: ↑ freigebig, ↑… … Universal-Lexikon
stationär — 1. a) ortsgebunden, standortgebunden; (Technik): ortsfest. b) beständig, fest, fix, gleichbleibend, konstant, permanent, unverändert; (auch Fachspr.): stabil. 2. im Krankenhaus, in der Klinik; (Med.): klinisch, nicht ambulant. * * * stationär… … Das Wörterbuch der Synonyme
Produktionstypen — I. Bedeutung:1. Begriff: Die Bildung von P. ist eine wissenschaftliche Methode zur Ableitung einer zweckorientierten Ordnung der unterschiedlichen Erscheinungsformen der industriellen ⇡ Produktion. Diese Ordnung wird durch Heranziehen eines oder… … Lexikon der Economics
Achtfuß — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Alphabetische Katalogisierung — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… … Deutsch Wikipedia
Anatexit — Migmatitischer Gneis (Handstück: 10 mal 20 cm) Als Migmatit (oder Anatexit) bezeichnet man ein partiell aufgeschmolzenes, grob gemengtes, metamorphes Gestein. Der Prozess der Aufschmelzung wird als Anatexis bezeichnet. Migmatite werden zuweilen… … Deutsch Wikipedia
Antiziganismus — (frz. tsigane „Zigeuner“ und ismus) ist ein in Analogie zu „Antisemitismus“ gebildeter Fachbegriff für „Zigeunerfeindlichkeit“. Er bezeichnet die von Stereotypen, Abneigung und/oder Feindschaft geprägten Einstellungskomplexe gegen als „fremd“ und … Deutsch Wikipedia
Antiziganistisch — Antiziganismus (von frz. tsigane „Zigeuner“) ist ein in Analogie zu „Antisemitismus“ gebildeter Fachbegriff für „Zigeunerfeindlichkeit“. Er bezeichnet die von Stereotypen, Abneigung und Feindschaft geprägten Einstellungskomplexe gegen als „fremd“ … Deutsch Wikipedia